header_cefire_1

Frugale Innovation in der Produktentwicklung

Anderson Europe GmbH

Das Unternehmen

Entwicklung und Herstellung von Präzisionsmaschinen für die Mikrozerspanung. Maschinenbauunternehmen mit dem Fokus auf mehrachsige CNC gesteuerte Fräsmaschinen inkl. Automatisierungslösungen.

 

Unsere Motivation

Innerhalb einer sich etablierenden Produktnische gab es fertigungstechnisch keine Lösung, welche qualitativ und wirtschaftlich die Anforderungen an das herzustellende Produkt umfänglich berücksichtigte, geschweige denn nachvollziehbar sicherstellen konnte. Zuvor angewendete Verfahren stützen sich ausschließlich auf bekannte und standardisierte Ansätze.

 

Unser Weg

Was wurde konkret gemacht, wie sehen die Prozesse aus? 

Was konnte auch insbesondere Digitalisierung dazu beitragen? 

Entwickelt wurde eine Maschine, die passgenau auf die Bedürfnisse eines Fertigungsanspruches hinsichtlich technischer und wirtschaftlicher Anforderungen abgestimmt ist.

Unabhängig der bis dato vorhandenen Fertigungsschritte haben wir das Endprodukt innerhalb genau definierter Grenzen, hier die Vor- und Nachverarbeitungsschritte isoliert betrachtet. Was wir für erforderlich aber ebenso unbekannt identifizierten, haben wir mittels „leerer“ Räume (Container) ergänzt. Die einzelnen Räume haben wir dann mit Dingen gefüllt, welche uns als sinnvoll erschienen – und zwar unabhängig davon, ob dies in einer ersten Betrachtung realistisch oder etabliert erschien. Immer die Frage vorweg: „Was ist der konkrete Bedarf / Welcher Nutzen muss bedient werden, was braucht es und was nicht…“. Diese Betrachtungen wurden immer wieder gestartet, teils radikal, teils sehr kleinteilig. Vorgegangen sind wir somit vornehmlich iterativ.

 

Stolpersteine

Was waren besondere Probleme / Herausforderungen und wie wurden sie gelöst?

  1. Die Fähigkeit die eigentlichen Anforderungen (die Aufgabe) zu verstehen und immer wieder in den Fokus zu stellen
  2. Stets die Lösung zu verfolgen, welche den bestmöglichen Nutzen erwarten lässt – nicht z.B. die technische „Wunschlösung“
  3. Duplizierung / Expansion – oftmals schwierig aufgrund stark ausgeprägter Abhängigkeiten in Bezug auf Technik, Anwendung und Regionen

 

Die Erfolge

Der Erfolg hat sich für uns aus der Ausarbeitung einer besonderen Wahrnehmung innerhalb einer für die Allgemeinheit überwiegend unbekannten Nische ergeben, hier haben wir für uns ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen.

Unsere Kunden heben im Besonderen hervor, dass sie mit unserer Lösung produzieren – als ein Garant für Qualität und Perfektion.

Unsere Mitarbeiter identifizieren sich mit unseren Lösungen, auch da unsere Kunden gerne auf das Wissen und die Fähigkeiten der Mitarbeiter zurückgreifen.

Die Kunden/Lieferantenbindung ist bei uns stark ausgeprägt und hält überwiegend bereits über Jahrzehnte, sodass wir den Generationenwechsel nicht nur in unserem Unternehmen, sondern auch bei den Kunden mitverfolgen.

 

So geht es weiter

Sollen die Themen C2C, Circular Economy bzw. Nachhaltigkeit weiterverfolgt werden? 

In diesem Beispiel geht es nun in eine zweite Ebene, wir verfolgen die Idee um eine Qualifizierung unserer Fertigungsmaschine als CMM (Coordinate Measuring Machine). Der Grund ist der, dass es kein Gerät zur Qualifizierung der Werkstücke, welche unsere Kunden produzieren auf dem Markt gibt, welche eine ausreichende Systemgenauigkeit liefert – ein neuer Ansatz.

Nachhaltigkeit: Wir werden den CO2-Fußabdruck unserer Produkte bestimmen und für unsere Kunden transparent machen.

 

Was wir anderen mitgeben möchten

Was könnten die Ansatzpunkte sein? 

Unser Rat - Seien Sie 

Empathisch: Fundiertes Verständnis für die Bedürfnisse des Kunden und die Kenntnis relevanter Begeisterungsmerkmale

Kreativ: Offenheit für neue Ansätze und Lösungen aus anderen Bereichen und die Nutzung früherer und Berücksichtigung zukünftiger Techniken

Radikal: Halten Sie einen stringenten Fokus auf die wesentlichen Elemente und Entschlacken / Überdenken Sie etablierte Konzepte

Achtsam: Berücksichtigen Sie kontinuierlich das gesamte Geschäftsmodell und das Umfeld und etablieren Sie frühzeitig ein kundengerechtes Marketing

 

Dies sind die Eigenschaften, welche uns wesentlich zum Erfolg bei dieser Art Projekte verholfen haben.

 

Unser Rat an die Politik

Abschaffung und Abkehr von der ausufernden und allgegenwertigen Regulierungsmentalität!

KMUs wie wir eines sind, verbringen einen wesentlichen Teil der uns zur Verfügung stehenden Zeit damit Prozesse zu identifizieren, zu etablieren und zu dokumentieren, die von zweifelhaftem Nutzen sind und schädlich sind für Innovationsfreude und -kraft. 

Weg vom „Bürokratie Wahnsinn“ und hin zu Innovationsfreude und wettbewerbsfähiger Produktivität.

 

 

 

Wir reden gerne mit Ihnen!

Alfred Könemann
Geschäftsführer
Anderson Europe GmbH
a.koenemann@andersoneurope.com
+49 (5231) 9663-0